TV-Diskussion 1990 in Hamburg:
Wie ist der Lebensraum Erde noch zu retten?
|
Sie können alle Dokumente und Fotos im Original anschauen, indem Sie das jeweilige Bild mit dem linken Mauszeiger anklicken und mit der Lupen- Funktion zusätzlich vergrößern.
|
|||||
|
|
|
||||
|
|
|||||
|
|
|||||
| Info-Text zu obigen TV-Studio-Foto: Teilnehmer der dreistündigen TV-Gesprächsrunde über die globale Umwelt-Krise von Links nach Rechts: Dr. Michael Braungart (EPEA-Umwelt- institut), Monika Griefahn (Geschäftsführerin Greenpeace), Sabina Moser (UN-Hungerprojekt), Stephan Mögle-Stadel (Weltbürger), Johannes Köppl(Politologe), Prof. Dr. Heinz Haber (Wissen- schaftpublizist & Hrsg. Bild der Wissenschaft). Koproduktion zwischen Greenpeace Deutschland (siehe Poster im Studio-Hintergrund) und dem TV- Projekt Terra Media der Weltbürgerbewegung. Konzeption und Moderation: Stephan Mögle-Stadel und Mathias Lamm im Studio Hamburg des OKHH. |
|||||
|
|
|||||
![]() Titel-Story-Essay zu der TV-Diskussions-Reihe "Ist die Erde noch zu retten ?" von S. Mögle- Stadel in der Zeitschrift Connection, Juli 1989 |
![]() Spiegel-Essay 17.Mai 1971 von Prof. Dr. Isaac Asimov (Autor & Mitbegründer der Planetary Citizens) , über die Globalisierungs-Krise |
||||










